Pfarrthurm

Pfarrthurm
In eim pfarrthurm hangen drei glocken; die erst vnd kleinest geleut, spricht: gem wein, gem wein; die ander gröber, so man die Nonnglocken nent, spricht: wer zalts, wer zalts; zuletzst leut man die gross sturmglocken, die brummt: baurn, baurn.Franck, II, 50a.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Hessemer — Friedrich Maximilian Hessemer (* 24. Februar 1800 in Darmstadt; † 1. Dezember 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Maximilian Hessemer — (* 24. Februar 1800 in Darmstadt; † 1. Dezember 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hessemer — Friedrich Maximilian Hessemer (* 24. Februar 1800 in Darmstadt; † 1. Dezember 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • enjamber — [ ɑ̃ʒɑ̃be ] v. <conjug. : 1> • déb. XIIIe; de en et jambe 1 ♦ V. intr. Rare ENJAMBER SUR : empiéter, se superposer en se prolongeant. « Cette poutre enjambe sur le mur du voisin » ( ACADÉMIE ). ♢ (1587) Déborder par enjambement (sur le vers …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”